with band or solo

Long John and his Ballroom Kings – Jazz
Jazz in the head, rockabilly at heart and swing in both feet – Tribiute to the Berlin Airlift.
In den 2010er Jahren war Strauss mit „Long John and his Ballroom Kings“ unter anderem für das Institute for Cultural Diplomacy (ICD) bei unterschiedlichen Veranstaltungen auf der Bühne aktiv. Seitdem hat Strauss mit der Band zahlreiche Events und Ausstellungen konzipiert und umgesetzt – darunter das „Große Alliiertenfest“ in den Jahren 2018 und 2019 im Ernst-Reuter-Saal in Kooperation mit dem Bezirksamt Reinickendorf. Es folgten Projekte in Zusammenarbeit mit der US-Botschaft Berlin (gemeinsam mit er Fulbright-Kommission) und verschiedenen Museen – zuletzt am 21. Juni 2025 am Checkpoint Charlie, wo Strauss seine Band einbringen durfte. Parallel war Strauss mit meiner Swingband im Auftrag der Wirtschaftsförderung Brandenburg (wfbb, ehemals ZAB Brandenburg) mehrfach auf der Intern. Luftfahrtausstellung (ILA) im Einsatz. Zuletzt spielten die BallroomKings am 12. Mai 2024 im Rahmen einer Gedenkveranstaltung des Berliner Senats bzw. der Tempelhof Projekt GmbH auf mit einer musikalischen Hommage an die Berliner Luftbrücke. (Nach der Kranzniederlegung am Luftbrückendenkmal, ehem. Flughafen Tempelhof, fand ein öffentliches Familienfest für Berliner*innen und Gäste statt.). 2026 wird „Alone And Forsaken“ mit Marvin Rainwater auf Feral Records publiziert. Mehr siehe Homepage ballroomkings.de.
Während der Corona-Pandemie schrieb Strauss ein Buch über den Berliner Kabarettisten Wolfgang Müller, das im Dezember 2023 im Berlin Concert Verlag & Medien veröffentlicht wurde – anlässlich der Festwoche zum 100. Geburtstag von Wolfgang Neuss, der wie Müller inStrauss‘ Familiengrab beigesetzt ist. Seit 2022 tritt Strauss mit einem Kabarettprogramm auf – inspiriert vom Insulaner Günter Neumann und seinem Motto: „Nachkriegszeit ist Vorkriegszeit“.
Mit meinen beiden aktuellen Bühnenprogrammen, der Swingband und dem Kabarett-Duo, bieten sich unterschiedliche Formate, die allerdings schon miteinander kombiniert wurden, wie man anhand der Bunten Abende sieht beim „Blauer Montag“/Wühlmäuse Berlin und „Blauer Mittwoch“/Kleistforum FfO, siehe YouTube oder Facebook/Firlefanzbrüder.
(Auf Anfrage via eMail schicken wir gern ein umfangreiches Pressebild, inkl. Interview und Podcast links.)
ABOUT: Long John & his Ballroom Kings present exquisite jazz classics, preppy peppy swing and jive hits as well as originals.
The repertoire offers songs of the 1940’s to 50’s that have been exported (by this international band) from Germany to France, Belgium and England. The ensemble provides an elegant, dynamic and full of passion distinctive style. They indulge their passion technically sovereign and perform with experienced international flair. The latest program has the sound and stories of the Berlin Air Lift (aka Operation Vittles of 1948-1949). Long John occasionally is using the opportunity to pimp up the show with guests, e.g. The Voice of Dean Martin, Dino Crocchetta. The discography is offering three vinyl singles/EP’s. Two of these 7″ feature Huelyn Duvall from Texas, USA. The latest record release is a self titled tribute song to Richard Weize’s record label „…and more bears“, to be followed early 2026 with „Backobst fuer West-Berlin“, on a compilation on Tessy Records, Germany.
Feel welcome to learn more on ballroomkings.de.

Rock ’n‘ Roll
Rock ’n‘ Roll from Germany to Tennessee!
more on facebook… (Kingsize 5)
more on facebook… (VinylFreaks)
Seit 1949 gibt es Vinyl-Schallplatten und auch Sammler. Doch diese Band der „Vinylfreaks“ wurde 2004 von Johannes-Sebastian Strauss (kurz Hannes aka John) gegründet. 2006 erhielt Strauss vom Berliner Kultursenat eine Förderung und so reiste die Band mit einem zweisprachigem Programm 2006 in die USA. 2007 wurden Tonaufnahmen im legendären SUN Ton-Studio im Memphis Tennessee gemacht, wo Elvis einst seine Karriere begann. Wanda Jackson ist mit einem Song auf dem Album „The SUN recordings and more“ vertreten, TCY Rec. No 008, VÖ 2008. Zu den Referenzen der VinylFreaks zählt eine Show mit Chuck Berry, Tourneen mit Wanda Jackson, Auftritte in den USA und Shows mit dem Schauspieler Rolf Zacher. Nach Corona spielte Hannes 2002 und 2003 erneut in Frankreich, siehe facebook. Die Rockin‘ Vinylfreaks spielen Rock‘n‘Roll sowie auch etwas Rockabilly-Country. Das Programm wird durch Coversongs getragen die gelegentlich von einigen eigenen Songs ergänzt werden.
(On your request via eMail we will send you a press kid including interview and podcast links.)
KINGSIZE 5 wurde 2014 von Strauss gegründet, um große Bühnen mit Leben zu füllen und Menschenmaßen zu begeistern, siehe facebook.


JS. Strauss (Solo, Duo oder Band)
„Nachkriegsjahre sind Vorkriegsjahre!“
Die 1940/50er Jahre im Vergleich zu heute, mit Texten und Anekdoten, Kabarett und Musik.
Mit Anekdoten, Lanzerwitz und dem warmen Knistern eines Koffergrammofons schlägt Strauss eine Brücke von gestern zu heute. Texte, O-Töne und Musik dienen dazu, Vergessenes mit Vertrautem, Altes mit Aktuellem ermahnend zu vergleichen. Doch erst, wenn der Autor alte politische Chansons singt, verwandelt sich Literatur in ein rauschfreies Spotify – ganz ohne WLAN und Werbeunterbrechnung.
Diesen Bildungsauftrag hat er nicht vom Herrgott erteilt bekommen, sondern von ganz unten. Genauer gesagt vom verstorbenen Cousin seines Vaters, dem Kabarettisten und Schauspieler Wolfgang Müller (1922-1960). Sein Programm findet besonders dort Anklang, wo Erinnerungen z.B. an den Filmklassiker „Das Wirtshaus im Spessart“ lebendig sind, in dem die beiden Wolfgänster Müller & Neuss mitspielen. Mit der Hilfe von Arnulf Rating hat der Musiker Strauss einen Platz in der Kleinkunstszene eingenommen wie eine Schmerztablette: „Kabarett war einmal politischer Widerstand. Doch heutzutage ist dies Metier eher wie ein Furz im Fahrstuhl! Wenn ich zu den Anekdoten die Schellackplatten knistern lasse, fühlt sich mein Publikum wie in Omas Wohnzimmerstube – allerdings ohne den Duft von ihrer Kohlsuppe!“
Die musikalischen Werke sind von Franz Grothe, Günter Neumann, Bruno Balz, Heino Gaze, Bully Buhlan und Eigenkompositionen, i.d.R. vorgetragen durch JS. Strauss (voc, g) und Timo Tietz (p) aka die Firlefanzbrüder.
„Der Star der vom Himmel fiel – Wolfgang Müller“, Berlin Concert und Media Verlag, VÖ 2024, ISBN: 978-3-936399-34-9, https://www.berlin-concert.de/
Tournee Oktober 2025: 100 Jahre Bill Haley and his NEW COMETS, mit Lesung zweier Autoren: Klaus Kettner, JS. Strauss. (siehe online Artikel Lippische Landeszeitung, 23.10.2025)
(Auf Anfrage via eMail schicken wir gern ein umfangreiches Pressebild. Videos siehe YouTube/Firlefanzbrüder.)



Über Strauss
– Seit 1978 auf der Bühne und gründete/leitet diverse Rock’n’Roll, Swingbands und Band-Projekte.
– „Förderungswürdig“, staatlich geprüft durch den Berliner Kultursenat. Gefolgt von subventionierten USA-Tourneen 2006 und 2007.
– Strauss spielte u.a. mit dem „Elvis It-Girl“ Wanda Jackson, dem Komponisten von „Blue Suede Shoes“ Carl Perkins und betreute sechs Jahre den deutschen Schauspieler Rolf Zacher.
– Seit 2018 als Kleindarsteller und Komparse sowie „Stand-in“ (für Liam Neeson) in 35 intern. Film und TV Produktionen.
– Während COVID-19 schrieb Strauss ein Buch über den Cousin seines Vaters, den Kabarettisten & Schauspieler Wolfgang Müller. Müller war 10 Jahre Bühnenpartner vom „Mann mit der Pauke“ Wolfgang Neuss, z.B. im Kinofilm „Wirtshaus im Spessart“. (Seitdem auch auf Kabarett-Bühnen zu erleben.)
– Von bislang intern. 22 Tonträgern ist Hannes – auf der aktuellen Platte – zwischen Götz Alsmann und Bela B. (der Ärzte) auf „and more bears Records“, 80 Jahre Richard Weize. Zwei weitere Songs werden 2026 folgen (s.o.)
Siehe u.a. Wikipedia, mehr…
SPECIAL Bands und Projekte:
Neben seinen festen Bands widmet sich JS. Strauss immer wieder besonderen musikalischen Vorhaben, Bands & Events. Dazu zählt etwa das 70. Jubiläum der Berliner Luftbrücke (2019) in Frankfurt/M und Berlin u.a. ein Event für die US Embassy Berlin sowie ein Abschiedsessen für und mit Col. Gail Halverson in Potsdam. Die jeweilig thematischen Schwerpunkte werden sowohl regional als auch international präsentiert, sei es das „Tribute to Carl Perkins“, mit deutschen Texten zu Liedern von Carl Perkins in dessen Heimat (USA) oder einem „Tribute to SUN Records, Memphis“ gemeinsam mit Vince Mannino & Band (Italien) in Frankreich. Ein herausragendes Beispiel für Strauss‘ Projektarbeit war 2023 die umfangreiche Festwoche „Legalize Neuss“ zum 100. Geburtstag von Wolfgang Neuss. Diese Veranstaltungsreihe rief Strauss ins Leben und realisierte die Events in Zusammenarbeit mit Arnulf Rating, Anita Rehm und der Akademie der Künste Berlin. Mit seiner charismatischen Bühnenpräsenz und außergewöhnlichen Gästen bewahrt er nicht nur musikalische Werke, Künstler und Themen vor dem Vergessen, sondern begeistert auch sein Publikum.
Sievert-Strauss-Stelzer Trio: Seit 1993 tritt Strauss ab 2025 wieder auf mit der Musiklegende Sievert Ahrend. Einem Meister an Banjo und Steel Guitar (aka Hawaiigitarre), siehe YouTube…
Daniela Mertens 24.05.2011, Tagesspiegel Nr. 20 985, siehe Foto.„Hauptsache energetisch“
ABOUT: Johannes-Sebastian Strauss has been on stage since 1978. As a passionate performer, he founded and led several rock ’n‘ roll and swing bands and sharing the stage with legendary artists such as Carl Perkins, Marvin Rainwater, and Wanda Jackson. In the 1990s, he began writing CD reviews for the Berlin city magazine “tip”. From 1995 to 2015, he was a constant critic and writer for the music magazine “Dynamite”. With his book on his father’s cousin “The Star Who Fell From Heaven – Wolfgang Müller” and the support of Arnulf Rating, Strauss made his debut into the German cabaret scene in 2022. His latest record release is on the German label „…and more bears“ (YouTube).

Point-of-Contact
StraussP.O.C.
Berlin, Germany

Impressum: Inhaltlich verantwortlich gemäß RStV §55 Abs. 2 ist der Einzelunternehmer J.-S. Strauss. Gewerbeamtlich registriert in Berlin seit 2005 als Solid Impact, VAT ID DE247405070. Solid Impact/JS. Strauss (Adresse s.o.) ist Inhaber dieser und weiterer Web Domains. Haftung: Jegliche Vervielfältigung oder Weiterverbreiterung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung der Solid Impact Agentur. Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschliesslich deren Betreiber verantwortlich. Wir haben keinen Einfluss darauf, dass deren Betreiber die Datenschutzbestimmungen einhalten. Alle bei uns verwendeten Grafiken oder Fotos sind urheberrechtlich geschützt und dürfen ohne unsere Zustimmung weder per Download genutzt noch an Dritte weitergegeben werden. Copyright: seit 2025, Solid Imapct JS Strauss, Berlin, Deutschland. Alle Rechte vorbehalten. Alle Inhalte, wie Texte, Bilder, Videos und Grafiken etc. unterliegen unter anderem dem Schutz des Urheberrechts. Der Inhalt darf ohne Zustimmung von Strauss nicht kopiert, verarbeitet, vervielfältigt oder Dritten zugänglich gemacht werden. Abschließende Anmerkung: am 25. Mai 2018 trat die EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) in Kraft. Persönlichen Daten (Name und E-Mail-Adresse) werden hier nicht erhoben. Wenn Daten dennoch übermittelt werden, dann ausschließlich für die Beantwortung von Anfragen. Solche Daten werden nicht zweckentfemdend genutzt und nicht an Dritte weitergegeben.


